Nickel Richter (gest. 1568) ◊

ID: ––
Geboren Vor 1517?
Gestorben 1568
Beruf Landwirt und Gutsbesitzer
Gemeinde Falkenau
Funktion Erbrichter
Dienstjahre 1534 bis 1568
Vorgänger Christoph Richter
Nachfolger Christoph Richter
Familie
Vater Christoph Richter
Ehepartner Meisterin Wentzel?
Kinder Christoph Richter
Beziehungen Wolf Wentzel von Gückelsberg (Schwiegervater?)

Nickel Richter lebte im 16. Jahrhundert als Landwirt in Falkenau und war dort der Besitzer des Erbgerichts. Er wird von 1534 bis 1568 als Erbrichter in den Urkunden erwähnt.

 

Chronik

1534

Nickel Richter wird als Erbrichter von Falkenau erwähnt.

Gerichtsbuch AG Augustusburg Nr. 001: Gerichtshandelsbuch Bd. 1, fol. 50.

1557

Er vermittelt sowohl beim Erbkauf von Gut Nr. 12 zwischen Georg Wechtler und seinen Geschwistern, als auch beim Verkauf eines Brunnens im Schieferbruch. Der Müller Georg Fintzel verkauft den Brunnen an Michael Ranfeld.

1559

Am 2. Juli nimmt er an der Versammlung von Peter Teufel im Gasthaus in Oederan teil, wo Teufel die Schuld- und Erbverhältnisse seiner Güter in Falkenau klären will. Mitte Juli vermittelt Nickel Richter wiederum bei der Verhandlung von Wasserrechten und Brunnenpacht zwischen Peter Teufel, Georg Richter, Matthes Rottloff und Bernhart Wechtler.

1560

Am 10. April vermittelt er beim Verkauf von Haus und Garten zwischen den Brüdern Simon und Thomas Richter. Außerdem ist er bei der Übernahme des Gutes Nr. 7 von Magdalena Hertel, der Witwe von Peter Teuf(f)el, auf Thomas Becker zugegen.

1564

Im April des Jahres wird er zusammen mit Georg Teufel und Gregor Naumann im Erbfall Wolf Wentzel, Bauer zu Gückelsberg, als Erbe genannt.

GB AG Augustusburg Nr. 086, Bd. 1, fol. 11ff und 12ff.

1565

Zu Ostern tritt er als Zeuge bei Erbangelegenheiten zwischen Michel Rottloff und seinem Schwager Merten Kühn auf.

Am 27. Mai ist er bei Verhandlungen zwischen Georg Wechtler und dessen Schwager Jacob Oehme zugegen und am 31. Mai wird er als Zeuge bei Erbangelegenheiten zwischen Michel Rottloff und Christoph Spindler genannt.

1566

Nach dem Tod des alten Müllers Georg Fintzel ist er im März bei der Übergabe des Mühlengutes an dessen gleichnamigen Sohn ebenfalls als Zeuge anwesend. Desgleichen gilt für die Übergabe des Gutes Nr. 11 von Jacob Asmann an seinen Sohn Georg Asmann im Juni.

1567

Im Dezember ist er bei der Übergabe des Gutes Nr. 12 von Georg Wechtler an Valten Schubert anwesend.

1568

Nickel Richter stirbt.

 

Fußnoten

  1. Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden, 12613 Gerichtsbücher, GB AG Augustusburg Nr. 001, Bd. 1, fol. 50.

  2. SächsStA-D, 12613 Gerichtsbücher, GB AG Augustusburg Nr. 086, Bd. 1, fol. 11 ff und 12 ff.

 

Literatur

H. Seifert, Die Ortsgeschichte des Dorfes Falkenau in Sachsen (Flöha i. Sa. 1938) S. 69-70, 99.