Katharina Brunin (gest. 1649)

ID: ––
Geboren ?
Gestorben 1649
Beruf Landwirtin; Gutsverwalterin
Familie
Ehepartner Abraham Kluge

Katharina Brunin war Landwirtin in Falkenau während des Dreißigjährigen Krieges; sie verwaltete während der Abwesenheit ihres Mannes das Erbgericht, das Erbgerichtsbeigut und das Mühlengut. Sie war verheiratet mit dem kursächsischen Dragonerhauptmann Abraham Kluge.

 

Chronik

1618

Beginn des Dreißigjährigen Krieges in Europa. Als Auslöser des Krieges gilt der Prager Fenstersturz vom 23. Mai 1618. Das Kurfürstentum Sachsen versucht sich vorerst rauszuhalten.

1631

Der Dreißigjährige Krieg tobt seit über einem Jahrzehnt in Europa. Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen schließt am 11. September ein Bündnis mit Schweden und kämpft auf deren Seite gegen Kaiser Ferdinand II. und die katholische Liga.

1632

Am 17. August fallen kaiserliche Truppen unter dem Obristen Marcus Corpitz im nahegelegenen Oederan ein, plündern die Stadt drei Tage lang und machen 400 Einwohner nieder, inklusive des Bürgermeisters, den sie aus dem Kirchturm hängen. Danach legen sie Feuer. Am 22. August überfallen sie das Schloß Augustusburg und plündern es ebenfalls.

1635

Prager Frieden. Der Kurfürst von Sachsen und seine Armeen kämpfen nun mit dem Kaiser des Heiligen Römischen Reiches gegen die Schweden. Die Göthel'sche Mühle und das Erbgericht befinden sich im Besitz von Abraham Kluge und seiner Frau Katharina Brunin.

1636

Abraham Kluge ist in heimatlichen Gefilden unterwegs, wo marodierende Soldaten die Gegend unsicher machen.

1643

In Falkenau werden Güter und Häuser von den schwedischen Truppen niedergebrannt.

1647

Katharina Kluge, geb. Brunin wird als Besitzerin bzw. Verwalterin des Erbgerichts gelistet.

1648

Ende des Dreißigjährigen Krieges. Er fordert den Schätzungen nach etwa 3.500.000–6.500.000 zivile Opfer, etwa 20-40 % der Bevölkerung des Heiligen Römischen Reiches.

1649

Im April treten sie und ihr Ehemann Abraham Kluge beim Erbkauf des Beigutes des Erbgerichtes als Käufer auf, das zu dieser Zeit dem Falkenauer Landwirt Georg Kühn gehört. Kurze Zeit später stirbt Katharina Brunin.

 

Literatur

H. Seifert, Die Ortsgeschichte des Dorfes Falkenau in Sachsen (Flöha i. Sa. 1938) S. 100, 101.