Justina Becker (1594-1639)

ID: ––
Geboren 1594
Gestorben 1639
Beruf Landwirtin
Familie
Großeltern Thomas Becker und Margareta NN; Anders Donner und Magdalena Coltitz
Vater Michael Becker
Mutter Christina Donner
Geschwister Christian Becker; Sophia Becker; Gratia Becker
Ehepartner Veit Naumann
Kinder Sophia Naumann; Christoph Naumann d. J.; Anna Naumann

Justina Becker lebte im 17. Jahrhundert in Falkenau und Flöha. Sie besaß über ihren Vater Michael Becker einen Erbteil am Erbhof Schreyer.

 

Chronik

1594

Justina wird geboren und am 28. September in Flöha getauft.

1618

Beginn des Dreißigjährigen Krieges in Europa. Als Auslöser des Krieges gilt der Prager Fenstersturz vom 23. Mai 1618. Das Kurfürstentum Sachsen versucht sich vorerst rauszuhalten.

1620

Justinas Vater, Michael Becker, stirbt am 8. April. Am 15. Oktober kauft ihr älterer Bruder Christian das nachgelassene Gut Nr. 7 in Falkenau für 1600 Gulden. Justina gehört zum Erbenkreis, der in den Gerichtsbüchern von Augustusburg verzeichnet ist:

Gerichtsbuch AG Augustusburg Nr. 086: Gerichtshandelsbuch von Falkenau (bei Augustusburg), Bd. 1, fol. 56 ff., 129b ff.

Das sind die Witwe Michael Beckers mit ihrem Vormund Andreas Richter, die Kinder des Oberförsters Abraham Kluge in Bernsdorf wegen ihrer verstorbenen Mutter Sophia, außerdem Christoph Fintzel als Vormund seiner Ehefrau Gratia und Michael Kempe von Oederan als Vormund von Justina als Michael Beckers jüngster Tochter.

1623

So wie ihre Eltern ein halbes Jahrhundert früher heiratet auch Justina am 23. November in Flöha. Sie vermählt sich mit dem Flöhaer Gutsbesitzer Veit Naumann. Ihre Mutter Christina Donner erlebt dies nicht mehr, da sie bereits am 24. April des Jahres von der Rothen Ruhr dahingerafft wurde.

1626

Ihre Tochter Sophia wird geboren und am 16. September in Flöha getauft.

1631

Seit über einem Jahrzehnt tobt nun schon der Dreißigjährige Krieg in Europa. Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen schließt ein Bündnis mit Schweden und kämpft auf deren Seite gegen Kaiser Ferdinand II. und die katholische Liga.

1632

Am 17. August fallen kaiserliche Truppen unter dem Obristen Marcus Corpitz im nahegelegenen Oederan ein, plündern die Stadt und machen 400 Einwohner nieder, inklusive des Bürgermeisters, den sie aus dem Kirchturm hängen. Danach legen sie Feuer. Am 22. August überfallen sie das Schloß Augustusburg und plündern es ebenfalls.

1635

Prager Frieden. Der Kurfürst von Sachsen und seine Armeen kämpfen nun mit dem Kaiser gegen die Schweden.

1639

Justina Becker stirbt und wird am 22. September in Flöha bestattet. Ihr Ehemann Veit verstarb bereits im Juli des Jahres und wird am 25. Juli in Flöha bestattet. Das von ihnen bewirtschaftete Gut in Flöha wird wegen anhaltender Kriegswirren von der Familie offen gelassen und erst zehn Jahre später -- nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges -- von ihrem Sohn Christoph gekauft.

 

Fußnoten

  1. Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden, 12613 Gerichtsbücher, GB AG Augustusburg Nr. 086, Bd. 1, fol. 56 ff., 129b ff.

 

Literatur

Th. Berger, Ahnenliste Berger. Ein Geschlecht aus dem Verwandtschaftskreis des Rudolf Stoye, Schriftenreihe der Stiftung Stoye 47 (Marburg an der Lahn 2008) S. 32, 273.