Simon Richter d. O. (um 1542)
ID: –– | |
---|---|
Geboren | ? |
Gestorben | ? |
Beruf | Landwirt und Gutsbesitzer |
Gemeinde Falkenau | |
Funktion | Gerichtsschöppe |
Dienstjahre | 1557 |
Familie | |
Geschwister | Thomas Richter |
Simon Richter lebte während der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts als Landwirt in Falkenau. Ihm gehörte dort das Gut Nr. 2 im Oberdorf, bis er es 1568 verkauft und nach Euba umzieht. Er wird 1557 als Gerichtsschöppe in Falkenau erwähnt.
Chronik
1557
Simon Richter wird als Gerichtsschöppe von Falkenau in den Urkunden erwähnt.
1560
Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden, 12613 Gerichtsbücher, GB AG Augustusburg Nr. 086, Bd. 1, fol. 5.
1568
Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden, 12613 Gerichtsbücher, GB AG Augustusburg Nr. 086, Bd. 1, fol. 26 ff.
Fußnoten
- Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden, 12613 Gerichtsbücher, GB AG Augustusburg Nr. 086, Bd. 1, fol. 5.
- SächsStA-D, 12613 Gerichtsbücher, GB AG Augustusburg Nr. 086, Bd. 1, fol. 26 ff.
Literatur
Th. Berger, Ahnenliste Berger. Ein Geschlecht aus dem Verwandtschaftskreis des Rudolf Stoye, Schriftenreihe der Stiftung Stoye 47 (Marburg an der Lahn 2008) S. 330.
H. Seifert, Die Ortsgeschichte des Dorfes Falkenau in Sachsen (Flöha i. Sa. 1938) S. 70, 100.